Es gibt Anlässe im Leben, in denen man vielleicht den materiellen Wert dessen, was man besitzt, erfahren möchte. Eine Schätzung von Wertsachen kann dabei helfen zu entscheiden, wie mit diesen
Besitztümern umgegangen werden soll. Vielleicht möchten Sie einfach nur aus Neugier wissen, wie viel der betreffende Gegenstand im Vergleich zu dem Preis, den Sie dafür gezahlt haben, wert ist. Meist
dient eine Schätzung jedoch dem Zweck, Wertgegenstände für eventuelle Versicherungsfälle zu dokumentieren.
Es gibt professionelle Gutachter, die von Immobilien über Schmuck, Antiquitäten, Kleinbetrieben, Unternehmen, Fahrzeugen, geistigen Eigentumsrechten bis hin zu beruflichen Werdegängen alles schätzen. Aber was genau ist eine Schätzung? Einfach ausgedrückt, ist es eine Feststellung des Wertes, und der Schätzer, ist die Person, die diese Feststellung vornimmt.
Zunächst einmal sind dafür die genaue Beschreibung des Gegenstands und seiner Bestandteile (der Edelsteine und Einfassungen), ihre Bezeichnung sowie eine qualitative Bewertung anhand internationaler Industriestandards erforderlich. Bei einer Schmuckschätzung wird jeder Bestandteil ausführlich beschrieben. So werden zum Beispiel die Maße des Edelsteins, die verwendeten Metallarten und das jeweilige Gewicht angegeben. Auch die verwendeten Hilfsmittel und Techniken sollten nicht vergessen werden, zum Beispiel eine annähernde Berechnung des Karatgewichts des im Schmuckstück enthaltenen Edelsteins mit Hilfe der relativen Dichte und Meßgeräte.
Fragen Sie auch bei Ihrem Versicherer nach, ob Ihr Schmuck durch Ihre Hausratversicherung abgedeckt ist. Versicherungsunternehmen wollen Verträge abschließen, und Sie sind der Kunde. Denken Sie
daran: Es geht nicht nur um Ihr hart verdientes Geld, sondern auch darum, den „emotionalen Wert“ dessen zu schützen, was oftmals Familienerbstücke sind (oder einmal werden sollen).
Ein Versicherer ist zwar verpflichtet, verloren gegangenen Schmuck durch Schmuck vergleichbarer Qualität zu ersetzen; aber lesen Sie sich Ihre Versicherungsbedingungen bitte sorgfältig durch! Einige
Versicherer ersetzen den Schmuck, während andere den entsprechenden Geldbetrag erstatten. Sie sollten darüber im Bilde sein, was Sie erwartet, wenn Sie einen Versicherungsfall melden. Wir alle mögen
schöne Überraschungen, aber eine böse Überraschung nach einem Verlust will niemand erleben. Stellen Sie Fragen! So vermeiden Sie Enttäuschungen und sind auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Rares gegen Bares
Schlossstr. 21
19053 Schwerin
Rufen Sie einfach an unter
+49 0385 59231569+49 0385 59231569
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Anrufen |
|
Anfahrt |